SEAJET 033 Shogun – Der zuverlässige Bewuchsschutz für anspruchsvolle Bedingungen

Mit SEAJET 033 Shogun entscheiden Sie sich für ein erstklassiges, zinnfreies und selbstpolierendes Antifouling, das einen herausragenden Schutz gegen Bewuchs bietet. Die innovative Technologie verhindert dicke Schichtaufbauten und sorgt durch kontrollierte Wirkstofffreisetzung dafür, dass das Unterwasserschiff sauber und glatt bleibt – ideal für Boote, die bis zu 40 Knoten erreichen.

Ob in Salz-, Süß- oder Brackwasser – SEAJET 033 Shogun ist ein zuverlässiger Partner für alle Gewässer und schützt Ihr Boot bis zu zwei Saisons lang, je nach Revier und Bewuchsbedingungen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hochwertiger Bewuchsschutz: Selbst in revieren mit schwierigen Bewuchsverhältnissen
  • Langanhaltende Wirkung: 2-3 Anstriche bieten bis zu zwei Jahre Schutz
  • Umweltfreundlich und zinnfrei: Schonend für Umwelt und Gewässer
  • Selbstpolierende Technologie: Verhindert dicke Schichten und sorgt für glatte Oberflächen
  • Vielseitige Anwendung: Geeignet für GFK-, Holz- und Stahlboote

Setzen Sie auf SEAJET 033 Shogun für eine leistungsstarke, umweltbewusste und langlebige Lösung im Antifouling – für maximale Leistung und minimalen Pflegeaufwand auf dem Wasser!




Sicherheitsinformationen



GEFAHR

Gefahrenhinweise:

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden. 
H335 Kann die Atemwege reizen.
H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise
:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P263 Kontakt während der Schwangerschaft/und der Stillzeit vermeiden.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P263 Berührung während der Schwangerschaft und Stillzeit vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
P501 Inhalt / Behälter gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen / Vorschriften zuführen.
P391 verschüttete Mengen aufnehmen


Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Registrierungsnummer: N-63316

FAQ

Besuchen Sie unsere Ratgeber, um mehr zu erfahren.

Alle Fragen

Wie viele Schichten brauche ich?

Die Anzahl der Schichten hängt vom Antifouling-Typ ab: Selbstpolierendes Antifouling benötigt 2-3 Schichten für optimalen Schutz, während bei Hartantifouling 1-2 Schichten pro Jahr empfohlen werden. Biozidfreie Beschichtungen erfordern mindestens 2 Schichten und regelmäßige Reinigung, um die Schutzwirkung zu erhalten.

Muss ich mein altes Antifouling entfernen?

Wenn das bestehende Antifouling beschädigt ist, abblättert oder nicht kompatibel mit dem neuen Produkt ist, muss es entfernt werden. Ein Haftvermittler kann helfen, wenn Sie auf kompatibles Antifouling wechseln, z.B. zu Seajet. Prüfen Sie immer die Verträglichkeitstabelle, bevor Sie das alte Antifouling überstreichen.

Muss ich Primer verwenden?

Primer ist wichtig für eine optimale Haftung des Antifoulings. Bei einem Neuanstrich sollten Sie 3-5 Schichten des Seajet 117 Epoxy Primer auftragen, um den Rumpf vor Feuchtigkeit und Osmose zu schützen. Wenn Sie zwischen zwei Antifouling-Produkten wechseln, verwenden Sie den Seajet 015 Haftvermittler. Prüfen Sie vorab die Verträglichkeitstabelle, um sicherzustellen, dass das neue Antifouling kompatibel ist.

Warum verkauft ihr nur Seajet Farben?

Seajet ist Teil der Chugoku Marine Paints Ltd. (CMP), einem der weltweit größten Hersteller von Beschichtungen für die Schifffahrt und Industrie. CMP verfügt über ein globales Netzwerk mit 105 Standorten in 35 Ländern und bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Produkte ein.

Seajet-Produkte werden in einer „State-of-the-Art“ Fabrik in den Niederlanden hergestellt. Diese Produktionsstätte setzt auf modernste Technologie mit erneuerbaren Energien: 1190 Solarzellen und Erdwärme sorgen für nachhaltige Energieversorgung. Die Emissionen wurden um bis zu 95 % reduziert, während die Arbeitssicherheit und der Schutz der Umwelt höchste Priorität haben.

Seit den 1990er Jahren überzeugt Seajet mit innovativen Antifouling-Beschichtungen, Topcoats, Primern und Lacken. Das Produktportfolio vereint Innovation, Qualität und Umweltverantwortung, um optimale Lösungen für Bootseigner weltweit zu bieten.

Unser Ziel ist es, Antifouling einfacher zu machen. Statt hunderte von Produkten anzubieten, die alle das Gleiche können, konzentrieren wir uns auf ein passendes Produkt für jede Anwendung.

Wie oft muss ich Antifouling erneuern?

Selbstpolierendes Antifouling sollte idealerweise jedes Jahr mit mindestens einer neuen Schicht aufgefrischt werden. Für eine einfache Kontrolle empfehlen wir, jede Schicht in einer anderen Farbe aufzutragen. So sehen Sie sofort, wann das Antifouling abgenutzt ist und wo nachgebessert werden muss. Hartantifouling benötigt ebenfalls regelmäßige Pflege und sollte ebenfalls jährlich erneuert werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Haben Sie weitere Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.