Das SEAJET 2300 Hard Coating ist ein biozidfreier 2K-Anstrich auf Basis eines robusten Polyurethan-Bindemittels. Diese Beschichtung ist speziell für höchste Geschwindigkeiten bis zu 70 Knoten entwickelt und bietet außergewöhnlichen Schutz gegen Abnutzung und Umwelteinflüsse, ohne den Einsatz von Bioziden. Ideal für alle Bootstypen und Materialien – von GFK, Stahl, Holz bis hin zu Aluminium.

Dank der hervorragenden Beständigkeit und Vielseitigkeit ist SEAJET 2300 optimal für den Einsatz in Salz-, Süß- und Brackwasser geeignet und schützt den Rumpf vor Bewuchs und Beschädigungen.

Das Seajet 2300 Hard Coating ist nur für Trailerboote entwickelt. Die robuste Beschichtung schützt den Bootsrumpf zuverlässig und ermöglicht es, das Boot bei jedem Auswassern mit Hochdruck zu reinigen, ohne die Beschichtung zu beschädigen. Es ist die ideale Lösung für Boote, die nicht dauerhaft im Wasser liegen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Biozidfreie Hochgeschwindigkeitsbeschichtung: Sicherer und umweltfreundlicher Schutz bis 70 Knoten
  • Extrem widerstandsfähig: Hart-Polyurethan-Bindemittel für maximale Langlebigkeit
  • Vielseitig einsetzbar: Für alle Rumpfmaterialien inkl. Aluminium geeignet
  • Effizient und ergiebig: Abdeckung von 10 m² pro Liter mit einem Mischungsverhältnis von 75:25
  • Ideal für anspruchsvolle Bedingungen: Perfekt für alle Gewässer und Oberflächen

Verlassen Sie sich auf SEAJET 2300 Hard Coating, um Ihr Boot in Top-Zustand zu halten und es gleichzeitig vor den Herausforderungen des Wassers zu schützen – leistungsstark, langlebig und umweltbewusst!




Sicherheitsinformationen



GEFAHR

Gefahrenhinweise:

H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
EUH204 Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Sicherheitshinweise:
P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P261: Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280: Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen.
P501: Inhalt, Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.

FAQ

Besuchen Sie unsere Ratgeber, um mehr zu erfahren.

Alle Fragen

Wie viele Schichten brauche ich?

Die Anzahl der Schichten hängt vom Antifouling-Typ ab: Selbstpolierendes Antifouling benötigt 2-3 Schichten für optimalen Schutz, während bei Hartantifouling 1-2 Schichten pro Jahr empfohlen werden. Biozidfreie Beschichtungen erfordern mindestens 2 Schichten und regelmäßige Reinigung, um die Schutzwirkung zu erhalten.

Muss ich mein altes Antifouling entfernen?

Wenn das bestehende Antifouling beschädigt ist, abblättert oder nicht kompatibel mit dem neuen Produkt ist, muss es entfernt werden. Ein Haftvermittler kann helfen, wenn Sie auf kompatibles Antifouling wechseln, z.B. zu Seajet. Prüfen Sie immer die Verträglichkeitstabelle, bevor Sie das alte Antifouling überstreichen.

Muss ich Primer verwenden?

Primer ist wichtig für eine optimale Haftung des Antifoulings. Bei einem Neuanstrich sollten Sie 3-5 Schichten des Seajet 117 Epoxy Primer auftragen, um den Rumpf vor Feuchtigkeit und Osmose zu schützen. Wenn Sie zwischen zwei Antifouling-Produkten wechseln, verwenden Sie den Seajet 015 Haftvermittler. Prüfen Sie vorab die Verträglichkeitstabelle, um sicherzustellen, dass das neue Antifouling kompatibel ist.

Warum verkauft ihr nur Seajet Farben?

Seajet ist Teil der Chugoku Marine Paints Ltd. (CMP), einem der weltweit größten Hersteller von Beschichtungen für die Schifffahrt und Industrie. CMP verfügt über ein globales Netzwerk mit 105 Standorten in 35 Ländern und bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Produkte ein.

Seajet-Produkte werden in einer „State-of-the-Art“ Fabrik in den Niederlanden hergestellt. Diese Produktionsstätte setzt auf modernste Technologie mit erneuerbaren Energien: 1190 Solarzellen und Erdwärme sorgen für nachhaltige Energieversorgung. Die Emissionen wurden um bis zu 95 % reduziert, während die Arbeitssicherheit und der Schutz der Umwelt höchste Priorität haben.

Seit den 1990er Jahren überzeugt Seajet mit innovativen Antifouling-Beschichtungen, Topcoats, Primern und Lacken. Das Produktportfolio vereint Innovation, Qualität und Umweltverantwortung, um optimale Lösungen für Bootseigner weltweit zu bieten.

Unser Ziel ist es, Antifouling einfacher zu machen. Statt hunderte von Produkten anzubieten, die alle das Gleiche können, konzentrieren wir uns auf ein passendes Produkt für jede Anwendung.

Wie oft muss ich Antifouling erneuern?

Selbstpolierendes Antifouling sollte idealerweise jedes Jahr mit mindestens einer neuen Schicht aufgefrischt werden. Für eine einfache Kontrolle empfehlen wir, jede Schicht in einer anderen Farbe aufzutragen. So sehen Sie sofort, wann das Antifouling abgenutzt ist und wo nachgebessert werden muss. Hartantifouling benötigt ebenfalls regelmäßige Pflege und sollte ebenfalls jährlich erneuert werden, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Haben Sie weitere Fragen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.